Makramee Zubehör
Makramee oder (Macramé) ist eine alte Knüpftechnik, der mit großen Wahrscheinlichkeit aus dem Orient stammt. Der Begriff Makramee stammt aus dem Arabischen „miqrama“, was so viel wie „geknüpftes Tuch“ oder „verzierte Bordüre“ bedeutet. Nach Europa gelang er wahrscheinlich über Spanien, nach anderen Quellen nach über der heutigen Türkei und Italien. Im viktorianischen England war Macramé auch sehr beliebt. Später in den 1970er-Jahren in ganz Europa erlebte der Technik einen großen Aufschwung. Seit einigen Jahren ist Makramee wieder sehr populär im Bereich DIY, Interior Design und Mode. Mit neuen Materialien erlebt dieseralte Technik ein Renaissance.
Makramee ist eine Textiltechnik, bei der Fäden geknotet werden. Dabei werden durch systematisches Knüpfen Muster, Formen und Strukturen erzeugt. Es wird häufig auf einem Träger (wie einem Ast, Ring oder Holzstab) gearbeitet. Je nach Technik entstehen flächige oder dreidimensionale Werke.
Typische Anwendungsbeispiele sind : Wandbehänge,Blumenampeln,Schlüsselanhänger,Armbänder,lampenschirme, Taschen, Teppiche.
Die Makramee-Technik basiert auf wenigen Grundknoten, die in verschiedenen Variationen kombiniert werden. Die sind Flachknoten, Spiralknoten Rippenknoten und Aufschlagknoten.
Man kann unterschiedliche Materialien verwenden ,je nach Anwendung. Die Wahl des Materials beeinflusst das Aussehen und die Haptik des fertigen Produkts.
Macramé fördert die Konzentration, Geduld und Kreativität, deswegen wir oft für Therapiezwecke eingesetzt.