Durable Rope Farbe 232 pink - Das Makrameegarn aus 100% recyceltem Material
Du bist ein Fan von Rosa, dann solltest du dir die Farbe 232 pink des Rope Garns von
Durable einmal genauer ansehen. Diese wunderbare Farbe erinnert an ein leckeres Erdbeereis im Sommer, denn genau so sieht das Knäuel aus wenn man es sich anschaut. Wie wäre es mit einem stylischen neuen Top für dich oder doch lieber ein neuer Wandbehang für dein zu Hause? Sei kreativ und probiere die Farbe einfach aus.
Das 100% recycelte Makrameegarn: Tipps, Zusammensetzung und Pflegehinweise
Das Durable Rope Makrameegarn ist ein 100% recyceltes Garn und eigent sich ideal für unterschiedliche Makramee Projekte. Es gibt dieses Garn in vielen verschiedenen Farbtönen und so ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Dieses Garn besteht nicht nur aus tollen Farben sondern ist ein dickes, leicht gezwirntes Garn aus losen Fasern. Durch die losen Fasern lässt sich das Garn super auskämmen, ideal für Projekte wie beispielsweise eine Feder oder auch um Fransen zu gestalten wie bei dem Ende eines Schlüsselanhänger. Mit diesem Garn kann man nicht nur knüpfen sondern auch verschiedenen Projekte häkeln, dafür wird die Nadelstärke 6,0-8,0mm empfohlen. Man kann z.B. schicke Kissen, Wandbehänge, Untersetzer aber auch Kleidungsstücke herstellen. Mit diesem Garn kannst du dich voll im Boho-Style ausstatten. Es lässt sich bei bis zu 30 Grad in der Waschmaschine waschen, dies kommt natürlich auf das jeweilige Projekt an ob man es waschen sollte oder nicht. Aber am Ende lässt sich sagen, dass dieses wunderbare Makrameegarn bei keinem Makrameefan fehlen sollte. Farbe
Durable Rope Farbe 232 - pink Hersteller
Durable Material
- 70% recycelte Baumwolle
- 25% Polyerster
- 5% andere recycelte Fasern
Lauflänge
250 g = ca. 75 m
6,0-8,0 mm
7M
9R




Marke: Schoeller+Stahl
Hersteller: Schoeller +Stahl Schoeller Handstrickgarne GmbH
Postanschrift: D 65549 Limburg/Lahn, Am Fleckenberg 2
Elektronische Adresse: wolle@kurtenbach.de
Herstellersitz: innerhalb der EU
Bei unserer Produkte gilt, dass bei sachgerechter und vernünftiger Handhabung kein Sicherheitsrisiko besteht, deshalb keine Datenblätter notwendig sind.